Semesterarbeit am Lehrstuhl für Baubotanik – Green Technologies in Landscape Architecture

W A H   T Y L O N G   B R I D G E ,   I N D I A

LIVING ROOT BRIDGE

 

Die Wah Tylong Brücke in Indien, ist eine aus Luftwurzel bestehende Brücke die von einem Gummibaum in einer generationenübergreifenden Arbeit hergestellt und gepflegt worden ist. Das genaue Alter der Brücke lässt sich nur schätzen, da es keine Aufzeichnungen von dem Bau und der Entstehung gibt. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse und des theoretischen Entwicklungsprozesses der Wah Tylong Brücke. In verschieden Szenarien wird aufgezeigt wie es zu der heute bestehenden Brücke gekommen ist. Anhand von Analysen anderer lebenden Brücken lässt sich die wahrscheinliche Bauweise schlussfolgern.

 

Der Brückenbau aus lebendigen Wurzeln hat in dem Gebiet Meghalaya in Indien eine Jahrhunderte alte Tradition. Die meist auf den Bergen gelegenen Dörfer sind durch tiefe Täler mit dichten Dschungel voneinander getrennt, nur durch Pfade und meist zu Fuß, lassen sich die Dörfer erreichen. Entlang dieser Pfade entstanden in Jahrhunderten lebende Brücken. Diese Brücken werden von der einheimischen Bevölkerung intensiv genutzt. So kommt es, dass immer wieder neue Brücken entstehen. Dabei hilft meist das ganze Dorf mit und pflegt generationenübergreifend diese Bauwerke. Erst im Laufe der letzten Jahrzehnte sind diese Brücken ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen geworden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse und Aufarbeitung des Entstehungsprozesses der Brücke. Aus eigens angefertigten Modellen, Plänen und einer Analyse von derzeit entstehenden lebenden Brücken kann man den theoretischen Herstellungsprozess nachvollziehen. Das Projekt wurde 2019 auf der Biennale in São Paulo ausgestellt.

 

Diese Semesterarbeit wurde innerhalb der Lehrveranstaltung “Lebende Brücken”, unter der Leitung von Herrn Professor Dr. Ferdinand Ludwig bearbeitet. In dem Seminar wurden verschiedene lebende Brücken anhand von Zeichnungen und Fotos analysiert und durch flechten und verweben von Metallgittern zu einem verkleinerten Modell hergestellt. In der Lehrveranstaltung wurden zudem durch vertiefende Vorträge der Dozenten ein breites Fachwissen über Begrünungstechniken von Fassaden und Techniken der Baubotanik vermittelt.

 

Leiter: Prof. Dr Ferdinad, LudwigProfessur für Baubotanik und Green Technologies in Landscape Architecture

Wissenschaftliche Mitarbeiter: Wilfrid Middleton, Lisa Höpfl

Studenten: Ruoyo Chen, Thorge Mattuschka, Björn Siegmund, Rafael Stutz, Han Xu

 

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter:

https://www.nature.com/articles/s41598-019-48652-w

https://www.arc.ed.tum.de/gtla/lehre/winter-1819/living-bridges/

https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/35781

SHARE PROJECT